Handeln, obwohl nicht leicht fällt, formt Charakterstärke
In den letzten 2–3 Wochen durfte ich auf tieferer Ebene verstehen, was Charakterstärken wirklich bedeuten.
Ich habe erkannt: Es reicht nicht, etwas zu wollen, wenn dein Charakter (dein gelebtes Verhalten) nicht in die gleiche Richtung zeigt.
Wenn du nur denkst oder fühlst, aber nicht handelst, wird sich wenig bewegen.
Und ehrlich? Ich spreche hier nicht aus der Distanz eines Coaches oder Oberlehrers sondern aus meinem echten Leben.
Gerade jetzt, in meiner Selbstständigkeit, spüre ich das deutlich:
Sichtbarkeit, mich mit meiner Passion zu zeigen, „ich selbst sein“ in der Öffentlichkeit – das fühlt sich nicht immer geil an.
Manchmal will ich weglaufen, weil ich früher sch*** Erfahrungen gemacht habe und deswegen heute vorsichtig bin, obwohl ich weiß was ich kann. Und manchmal brauche ich gute Freunde, die mich wieder wachrütteln.
Aber ich weiß: Wenn du etwas wirklich willst, musst du dich ausdrücken und handeln. Gerade im Business.
Aber vielleichst kennst Du das auch? Wo dich etwas zurückhält, weil es sich unangenehm anfühlt oder nicht leicht fällt? Ob beim Dating, ob im Gespräch mit dem Partner, das Meeting auf der Arbeit, wo Du nichts sagst, oder die Unlust auf Sport trotz dem Wunsch 5 Kilo abzunehmen.
Denn alle Ziele von uns haben ihren Preis und die Frage ist, sind wir bereit diesen Preis zu bezahlen, was auch heißt uns zu überwinden.
Denn genau da, wo es unangenehm ist, und Du Dich trotzdem überwindest, beginnt das Wachstum. Dort wird Charakter geformt.
Nicht im Denken. Nicht im Wünschen.
Sondern im Handeln. Genau das lässt uns wachsen und macht uns stärker
__________
Werte sind Theorie, doch Charakterstärken sind Praxis
Wir alle haben Werte.
Freiheit, Ehrlichkeit, Liebe, Wachstum, … – vielleicht kennst du deine sogar sehr genau.
Aber Werte allein verändern noch nichts. Sie sind Richtungsschilder, aber kein Motor.
Charakterstärken sind dieser Motor.
Sie sind das, was deine Werte ins Leben bringt. Was dich handeln lässt, auch wenn’s unbequem wird. Was dich in Bewegung bringt
Was sind eigentlich Charakterstärken
Charakterstärken sind die gelebten Kräfte deiner Identität. Sie sind nicht nur das, was du in dir trägst sondern viel mehr das, was du immer wieder tust. Das was Du verkörperst.
Der Psychologe Martin Seligman und sein Kollege Christopher Peterson haben 24 dieser Stärken identifiziert eingebettet in 6 universelle Tugenden, die in allen Kulturen geschätzt werden.
Sie nennen sie Values in Action „Werte in Aktion“.
Denn dein Charakter zeigt sich vor allem dann, wenn niemand zuschaut. Oder wenn es unangenehm wird.
Wie sich Charakter ausdrückt und im Alltag formt
Hier sind ein paar ganz alltägliche Situationen, in denen sich dein Charakter zeigt und formt:
1. Du gehst zum Sport, obwohl du keine Lust hast.
Gelebte Charakterstärke: Ausdauer
Tugend: Mut denn du bleibst dir treu, auch wenn’s unbequem ist.
2. Du sprichst offen mit deinem Partner, obwohl es dir unangenehm ist.
Gelebte Stärke: Integrität
Tugend: Mut und Ehrlichkeit – du stehst zu dir und deiner Wahrheit.
Du zeigst dich mit deiner Idee, auch wenn Du abgelehnt werden könntest.
Gelebte Stärke: Mut und Selbstregulation
Tugend: Weisheit, Transzendenz, Mäßigung
4. Du sprichst einen Menschen an, den du attraktiv findest, obwohl dein Herz rast.
Gelebte Stärke: Soziale Intelligenz und Neugier
Tugend: Menschlichkeit und Mut
__________
Charakter ist deine gelebte Identität
Wenn du so willst, ist dein Charakter, deine gelebten Stärken, deine Entscheidungen, dein Denken, deine Haltung nichts anderes als deine Identität.
Nicht das, was du über dich sagst, sondern das, was du immer wieder tust, formt, wer du bist.
Identität (lat. Idem oder identitas) ist wiederholtes Sein.
Charakter ist die Summe deiner bewussten und unbewussten Handlungen Tag für Tag.
Und das hat eine tiefgreifende Wirkung:
Dein gelebter Charakter beeinflusst deine Einstellung zum Leben – und damit auch, wie du denkst, wie du fühlst, wie du handelst. Dein Selbstbild. Deine Ausstrahlung.
Ob du mit Vertrauen oder mit Misstrauen auf Menschen zugehst.
Ob du dich als Opfer der Umstände oder als Gestalter deiner Realität erlebst.
Ob du im Problem hängen bleibst oder eine Möglichkeit darin entdeckst.
All das ist kein Zufall. Es ist Ausdruck deines gelebten Charakters.
__________
Übung: Dein Charakterstärkentest
Um nicht in der Theorie zu bleiben, hier eine einfache, aber sehr wirkungsvolle Übung zum Download
1) Mach den Charakterstärkentest hier kostenfrei
2) Überlege welche Charakterstärke darf ich mehr leben, um meine aktuellen Ziele zu erreichen?
Vielleicht ist es Mut.
Oder Selbstdisziplin.
Oder Freundlichkeit – dir selbst gegenüber.
3) Schreibe Dir 10 Dinge auf, wie du diese eine Stärke jetzt im Alltag immer mehr leben kannst.
Fazit: Du wächst, wenn du handelst gerade dann, wenn es nicht leicht ist
Die Momente, in denen du nicht flüchtest, sondern bleibst,
in denen du nicht schweigst, sondern sprichst,
in denen du trotz Zittern gehst, das sind die Momente, in denen du dich entwickelst. Nicht nur als Persönlichkeit. Sondern als Mensch mit Charakter.
Herausforderungen dienen der Charakterentwicklung.
Und das Leben ist deine Bühne, auf der du sie Schritt für Schritt lebst.